16.10. – 31.10.2021
Die Ausstellung im HAUS 10 zeigt Textilkunst von Birgit Kleinert
und Holzobjekte von Wolfgang Lynen.
VERNISSAGE: 15.10.2021 um 19.30 Uhr
Einführung: Dr. Angelika Grepmair-Müller, Kunsthistorikerin
16.10. – 31.10.2021
Die Ausstellung im HAUS 10 zeigt Textilkunst von Birgit Kleinert
und Holzobjekte von Wolfgang Lynen.
VERNISSAGE: 15.10.2021 um 19.30 Uhr
Einführung: Dr. Angelika Grepmair-Müller, Kunsthistorikerin
25.09. – 10.10.2021
In drei Positionen wird äußerer und innerer Raum erforscht, reflektiert und erfahren.
Angelika Hoegerl, Plastik – Katrin Kratzenberg, Holzschnitt – Charlotte Panowsky, Malerei
VERNISSAGE: 24.09.2021, um 19.30 Uhr
WERKSTATTKONZERT: 03.10.2021, um 18.00 Uhr – Eintritt 10 €
Johannes Öllinger, Konzertgitarre und Sascha Henkel, E-Gitarre verschränken Bachs D-Moll-Partita mit Kompositionen des Bebop-Vaters Thelonious Monk zu einer Meta-Suite.
05.09.2021
In der Malwerkstatt und in der Bildhauerwerkstatt der Kulturwerkstatt werden die Arbeiten des 5-tätigen Workshops (Leitung: Yolanda Tabanera – weitere Infos) zum Thema „Die Revolution des Selbst“ gezeigt.
PRÄSENTATION: 05.09.2021 — 13.00 bis 17.00 Uhr
04.09. – 19.09.2021
Die Ausstellung »Grenzenlos« zeigt Arbeiten von Agi Dietze, Arthur Lohwasser, Renate Malangre, Barbara von Schoeler, Waltraud Vogel und Hannelore Zink
VERNISSAGE: 03.09.2021, um 19.30 Uhr
03.08. – 15.08.2021
10 Tage lang stellen sich im Workshop »Alles was der Mensch braucht« Mitglieder der Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck den drängenden Fragen unserer Zeit.
Ziel der Gesprächs- und Gestaltungsrunden ist es, sich dem Kern dessen, was wir brauchen, um ein menschliches Leben zu leben, zu nähern. Durch Meditation und Gesprächseinheiten, Rituale und Installationen, Wandzeitungen und gemeinsam gestalteter Skulptur soll der Versuch gewagt werden, die Problematik einzukreisen und Begriffe in ihren verschiedenen Bedeutungen aufzuschlüsseln, welche sie in meinem Leben spielen – Freude, Glück, Geborgenheit, Trauer, Hoffnung, Nahrung, Behausung, Kommunikation, Beziehung – um nur einiges zu nennen.
Wir wollen unsere Fragen oder mögliche Antworten mit der Öffentlichkeit teilen und laden
daher Interessierte ab Samstag, den 07.08.2021, jeden Nachmittag von 14 bis 16 Uhr ein, uns in den Räumen des HAUS 10 zu besuchen, mit uns ins Gespräch zu kommen und/oder womöglich ihre Ideen auf die Wandzeitung zu schreiben.
Der Workshop wird von Stephanie von Hoyos, Christina Kühn und Gabriele Schröder begleitet.
ÖFFNUNG FÜR INTERESSIERTE: ab 07.08.2021, jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr
ÖFFNUNG FÜR BESUCHER:INNEN: 15.08.2021, ab 10.00 Uhr
24.07. – 25.07.2021 (Einladungskarte PDF)
Abschlussausstellung des Projekts » 9 TAGE. SCHÖPFUNG«
Teilnehmende Küntler:innen: Simon Mehlig, Shirley Yun Kyung Cho, Tabita Hub, Annalena Maria Bichler, Tamara Malcher, Linhan Yu, Clara Bellebaum, Kathrin Lambert, Severin Geißler
9 TAGE. SCHÖPFUNG. ist ein Arbeitsstipendium für Kunststudierende und Kunstabsolvent:innen im bella martha kunsthaus in Marthashofen, Grafrath.
Für die Räume ist eine begrenzte Besucherzahl zulässig. Da wir keine Terminanmeldungen entgegennehmen, ist ggf. mit einer Wartezeit zu rechnen. Verpflichtend ist das Tragen einer FFP2-Maske, das Einhalten des Mindestabstandes und die Erhebung der Kontaktdaten.
VERNISSAGE: 23.07.2021, um 19.30 Uhr
03.07. – 18.07.2021
Die Ausstellung »Feedback« zeigt Arbeiten von Volker Behrend Peters und Wladimir Schengelaja (Covermotiv, Ausschnitt). Die Spannung zweier augenscheinlich divergenten Bildsprachen mündet in ein Experiment ästhetischer Wahrnehmung.
Für die Räume ist eine begrenzte Besucherzahl zulässig. Da wir keine Terminanmeldungen entgegennehmen, ist ggf. mit einer Wartezeit zu rechnen. Verpflichtend ist das Tragen einer FFP2-Maske, das Einhalten des Mindestabstandes und die Erhebung der Kontaktdaten.
VERNISSAGE: 02.07.2021, um 19.30 Uhr
05.06. – 20.06.2021
Die Jahresausstellung der Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck feiert mit dem Thema »In Bewegung« auch das 30jährige Bestehen der Kulturwerkstatt HAUS 10.
Für die Räume ist eine begrenzte Besucherzahl zulässig. Da wir keine Terminanmeldungen entgegennehmen, ist ggf. mit einer Wartezeit zu rechnen. Verpflichtend ist das Tragen einer FFP2-Maske, das Einhalten des Mindestabstandes und die Erhebung der Kontaktdaten.
VERNISSAGE: 04.06.2021, um 19.30 Uhr – Einführung Tina Jäger (Kulturreferentin der Stadt FFB) und Friedo Niepmann
FÜHRUNG: 06.06.2021, um 16.00 Uhr mit Christiane Neuberger
MATINEE: 13.06.2021, um 11 Uhr – offene Gesprächsrunde
FINISSAGE: 20.06.2021, um 17 Uhr – Performance mit Ruth Geiersberger