Das Werkstattkonzert kann aus aktuellem Anlass am 15.03.2020 leider nicht stattfinden!
AUSSTELLUNG zum »Tag der Druckkunst«
29.02. – 15.03.2020
Rund um den Tag der Druckkunst findet diese Ausstellung statt, die von Christine Helmerich, Katrin Kratzenberg, Stefan Wehmeier und Rosa Zschau kuratiert wird.
Die teilnehmenden KünstlerInnen finden Sie hier.
VERNISSAGE: 28.02.2020 um 19.30 Uhr
OFFENE DRUCKWERSTATT: 8.03.2020 von 16.00 – 19.00 Uhr — Lithografievorführung mit Rosa Zschau in der Druckwerkstatt
WERKSTATTKONZERT: 15.03.2020 um 18.00 Uhr — abgesagt!
AUSSTELLUNG TAPED
25.01. – 09.02.2020
Die Kulturwerkstatt HAUS 10 wird zur künstlerischen »Wohngemeinschaft« der sieben jüngsten Mitgliederzugänge der Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck.
In der Woche vom 20. Januar bis zur Vernissage am 24. Januar loten Michaela Friedrich, Bernhard Heller, Alicia Henry, Lena Keller, Irmgard Paule, Claudia Rutter-Tuchler und Flora Sopa gemeinsam ihren »Wohnraum« aus, »beziehen« ihre Zimmer – und »kleben« für die Phase der Ausstellung (nicht nur metaphorisch) »zusammen«.
Tape ist Programm: Als verbindendes Element zwischen den einzelnen Parteien wird auch tatsächlich großflächig geklebt.
Auf die spontan entstehenden Ergebnisse mit Installationscharakter dürfen Sie gespannt sein.
VERNISSAGE: 24.01.2020 um 19.30 Uhr
PRÄSENTATION der Jahresgaben
18.01. – 19.01.2020
Einige Mitglieder der Künstlervereinigung Fürstenfeldbruck haben Holzschnitte, Lithographien und Monotypien in limitierter Auflage angefertigt.
Diese Drucke werden am 3. Januarwochenende jeweils zwischen 12 und 18 Uhr präsentiert. Alle Fördervereinsmitglieder können sich hier kostenlos ein Werk auswählen.
Selbstverständlich sind auch Nichtmitglieder und Interessierte herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besuchen. Sie können Blätter zu je 50 Euro erwerben.
KONZERT: 19.01.2020 um 17.00 Uhr – Musik aus Portugal von Delphina Fado — Eintritt frei
Gesang: Delphina, Gitarre: Guto Gutenberg, Bass: Miguel Pires
AUSSTELLUNG with a small degree of design
30.11. – 15.12.2019
Die Künstler Uwe Jonas, Michele Bernardi und Stefan Zeiler stellen den Schwerpunkt ihrer Ausstellung vor:
Der Titel der Ausstellung nimmt Bezug auf Alexander Cozens (1717-1786), der mit seiner Zeichentechnik seiner Zeit voraus war. Er selbst beschrieb sie so: »A production of chance, with a small degree of design«. Drei divergente künstlerische Positionen haben darin ihre Schnittmenge: sie balancieren zwischen »chance« und »design« , zwischen Zufall und Gestaltung, Offenheit und Vorstellung.
Uwe Jonas bricht Granit und konstruiert mit Leichtmetall diaphane Raumgebilde, Michele Bernardi formt aus Industriestahl visuelle Denkfiguren, reduktive Piktogramme, Stefan Zeiler insistiert auf Zeichnung, Landschaft, Narration und führt sie im Film zusammen. Bei allen Künstlern scheint die Überformung schon im Stoff, in der Art des Materials bzw. des Motivs enthalten. Zeichnung, Skulptur, Film: künstlerische Disziplinen, die sich auch als Denkräume überschneiden und bedingen.
VERNISSAGE: 29.11.2019 um 19.30 Uhr – Einführung Fabiana Braunstorfer
KÜNSTLERGESPRÄCH: 8.12.2019 von 16.00 bis 18.00 Uhr
LESUNG: 14.12.2019 um 18.30 Uhr — Stefan Zeiler liest aus seinem Prosatext »Holzer« mit anschließendem kleinen Buffet
FILMVORFÜHRUNG: jeweils Freitags um 16.00 Uhr — am Wochenende jeweils um 10.15, 12.30 und 14.45 Uhr
AUSSTELLUNG Come together now
09.11. – 24.11.2019
Ney York – Marokko – Georgien – Dänemark – Berlin: Mit einem 3 × 3 × 3 Meter großem »White Cube« reist der Fotograf Mike Meyer um die Welt um Portraits von Menschen und deren Lebensgeschichten zu schießen. Begegnungen schaffen, Mensch sein. Und Sie sind eingeladen in Fürstenfeldbruck teilzunehmen:
STEP INTO THE CUBE. BREATHE, RELAX AND BE A PART OF THE WORLDWIDE MOVEMENT.
In seinem Projekt warten 3 × 3 × 3 Meter darauf gefüllt zu werden. Es ist ein Appell Begegnungen zu schaffen – zu vermitteln: Sieh her, wir sind alle gleich und jeder auf seine Weise besonders.
Zu Vernissage diesen Freitag sind alle Menschen eingeladen sich von Mike Meyer fotografieren zu lassen. Der Fotograf porträtierte unter anderen Justin Timberlake, Reinhold Messner, Robin Schulz und viele weitere prominente Menschen.
Mehr Infos zum Projekt
VERNISSAGE: 08.11.2019 um 19.30 Uhr
AUSSTELLUNG zwischen_welten
19.10. – 03.11.2019
Die Künstlerinnen Regina Baierl und Victoria Martini kreieren mit Raumgehäusen und Stickbildern imaginäre Räume. Dabei verwandelt Regina Baierl ausgediente Schränke und Möbelstücke in begehbare »private Gehäuse«, die jeweils zu einer eigenen Welt werden — auch durch Hinweise auf imaginäre Bewohner.
Die Fundstücke, die Victoria Martini zu ihren Stickarbeiten inspirieren, werden sowohl inhaltlich als auch materiell verwandelt. Dadurch entstehen Hybrid-Motive, die eine vertraute und doch fremde Welt erschaffen.
VERNISSAGE: 18.10.2019 um 19.30 Uhr
HOMMAGE AN REINER AMANN
28.09. – 13.10.2019
Die Ausstellung zeigt das vielseitige Werk des verstorbenen Künstlers Reiner Amann (1931- 2017).
VERNISSAGE: 27.09.2019 um 19.30 Uhr – Laudatio Prof. Dr. Klaus Wollenberg
AUSSTELLUNG »OHNE TITEL«
07.09. – 22.09.2019
Die drei KünstlerInnen Christine Helmerich, Claudia Hassel und Jens Augustin zeigen Werke, die sich in dem selbst definierten Spannungsfeld »FARBE trifft SCHWARZ trifft FARBE trifft SCHWARZ« befinden.
»Alle ausgestellten Werke verbindet die Reinheit des künstlerischen Ausdrucks, alle sind hoch konzentriert. Erst in ihrer Verdichtung entfalten sie ihre Anspannung und Bewegung, ihre flirrende Energie.« Stefan Boes
VERNISSAGE: 06.09.2019 um 19.30 Uhr – Laudatio: Dr. Stefan Graupner, Musik: C fix
Brucker Kulturnacht im HAUS 10
Im Rahmen der Ausstellung »Apres – Eine Verwandlung« findet während der 19. Brucker Kulturnacht auch wieder im HAUS 10 ein spannendes Programm statt:
LESUNG: 29.06.2019 um 19.30 und 20.45 Uhr – Maria Bachmann liest aus dem Buch »Du weiß ja gar nicht, wie gut du es hast« und wird von Herbert Hofmann auf der Gitarre begleitet
PERFORMANCE: 29.06.2019 um 21.45 Uhr – Stefan Maria Marb (Butoh Tanz) mit musikalischer Begleitung durch Jost-H. Hecker (Cello)
SPRACH-PERFORMANCE: 29.06.2019 um23.00 und 24.00 Uhr – »Hab. Keine. Angst.« lautet die Performance von Susanne Russek. Sie wird von Phillip John Baptist am Keyboard begleitet.